Kostenloser Versand in DE, AT, LU
8% Rabatt auf alle Produkte mit Rabattcode: SB24
60 Tage Rückgaberecht

Wie Sie mit Angst am Arbeitsplatz umgehen können

06 September. 2021

Angstzustände und Panikattacken kommen in unserer Welt inzwischen viel häufiger vor, als wir denken. Der Druck, immer mehr und nur das Beste zu geben, wächst und es scheint so, als wäre es unmöglich, Schwächen zu zeigen. Doch fast die Hälfte aller Arbeitnehmer hat mit Ängsten bezüglich seines Arbeitsplatzes zu kämpfen. Die Ursachen hierfür können sehr unterschiedlich sein. Wie Sie mit Angst am Arbeitsplatz am besten umgehen können, erläutern wir Ihnen hier. 

Anzeichen von Angst am Arbeitsplatz

Obwohl es keine Arbeitsangststörung gibt, gibt es bestimmte Symptome, die in Bezug auf Angststörungen und Angst im Allgemeinen häufig sind. 


  • Übermäßige oder irrationale Sorgen

  • Probleme beim Ein- oder Durchschlafen

  • Gefühl der Nervosität

  • Müdigkeit oder Erschöpfung

  • Gefühl von Kloß im Hals

  • Zittern

  • Trockener Mund

  • Schwitzen

  • Rasendes Herz


Zusätzlich zu diesen allgemeinen Angstsymptomen gibt es auch einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten, die darauf hindeuten können, dass jemand unter Arbeitsangst leidet. 


  • Ungewöhnlich viel Urlaub nehmen

  • Überreagieren auf Situationen im Job

  • Übermäßiges Konzentrieren auf negative Aspekte des Jobs 

  • Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Aufgaben innerhalb einer Frist zu erledigen


Ursachen für Angst am Arbeitsplatz


Arbeitsangst kann durch viele Gründe innerhalb des Arbeitsumfeldes verursacht werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie bei bestimmten Großereignissen angespannt sind oder vorübergehende Angstzustände verspüren. Wenn Sie beispielsweise einen neuen Job beginnen oder einen alten aufgeben, wird jeder sicher nervös.


Sie verbringen so viel Zeit bei der Arbeit, dass es manchmal überwältigend sein kann, wenn die Dinge nicht so laufen, wie Sie es möchten. Dies kann nicht immer zu einer anhaltenden Angst führen, aber es kann hilfreich sein, mit jemandem über eines dieser Probleme zu sprechen, die dazu führen, dass Sie sich ständig ängstlich vor der Arbeit fühlen:



  • Umgang mit Mobbing oder Konflikten am Arbeitsplatz

  • Termine einhalten

  • Pflege von Beziehungen zu Kollegen

  • Mitarbeiterführung

  • Lange Arbeitszeiten

  • Ein anspruchsvoller Chef 

  • Eine zu hohe Arbeitsbelastung 

  • Fehlende Orientierung bei Aufgaben

  • Mangelnde Fairness 

  • Gefühl von Kontrollverlust 

  • Geringe Achtung, Anerkennung


Auswirkungen von Arbeitsangst


Wenn Sie mit Angst bei der Arbeit leben, beeinträchtigt dies bestimmt mehrere Aspekte Ihres Lebens. Im Folgenden sind einige der häufigsten Auswirkungen von Arbeitsangst aufgeführt, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Arbeitsplatzes auftreten können:


  • Reduzierte Arbeitsleistung und Arbeitsqualität

  • Auswirkungen auf die Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten 

  • Auswirkungen auf das persönliche Leben 

  • Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, Reizbarkeit, verminderte Produktivität

  • Entwicklung von Phobien (z. B. Flugangst, Angst vor öffentlichen Reden, Angst vor dem Sprechen in Meetings)

  • Verringerte Arbeitszufriedenheit

  • Vermindertes Selbstwertgefühl

  • Gefühl von Sinnlosigkeit

  • Ziellosigkeit und der Mangel an Zielerreichung

  • Risikoscheu und Stagnation

  • Sich isoliert fühlen

  • Angstzustände und Panikattacken

  • Verringerte soziale Kompetenz und Fähigkeit, innerhalb eines Teams zu funktionieren

  • Mangel an Organisation und Planung

  • Angst vor Veränderungen


Informieren Sie Ihren Arbeitgeber


Wenn Ihre Arbeitsangst durch Stress oder Konflikte bei der Arbeit verursacht wird, ist es unwahrscheinlich, dass sich dies von selbst löst. Sie befürchten vielleicht, dass das Teilen Ihrer Gefühle mit Ihrem Chef dazu führen könnte, als schwach angesehen oder schlecht behandelt zu werden. Doch tatsächlich wissen die meisten Arbeitgeber sehr gut über diese Ängste Bescheid und bieten Hilfe an. Nehmen Sie auf jeden Fall Hilfe an, sei es durch eine Therapie oder beispielsweise einen Stressmanagement-Kurs.



Sie werden die Situation nicht ändern können, wenn Sie nicht offen um Hilfe bitten. Die Auswirkungen Ihrer Angst am Arbeitsplatz können im Zweifel zum Verlust Ihres Jobs führen, wenn Sie nicht offen mit Ihren Problemen umgehen. 


Im Folgenden finden Sie einige Tipps für Arbeitgeber, wie sie mit Arbeitnehmern, die unter Angst am Arbeitsplatz leiden, helfen können:


  • Behandeln Sie alle Mitarbeiter mit Respekt und bieten Sie eine transparente, offene Kommunikation an, ohne zu verurteilen.

  • Sprechen Sie mit Mitarbeitern über private Angelegenheiten hinter verschlossenen Bürotüren und halten Sie diese Gespräche sehr vertraulich.

  • Versuchen Sie zu verstehen, wie das Leben des Angestellten außerhalb der Arbeit läuft.

  • Geben Sie Ihren Mitarbeitern Zeit zu antworten und versuchen Sie, die Dinge aus ihrer Perspektive zu sehen.


So gehen Sie mit Angst am Arbeitsplatz um


Es gibt einige Strategien, die Ihnen helfen können, Ihre Angst vor der Arbeit zu bewältigen. Dabei sollten Sie sich bewusst sein, dass Ihre Ängste durch andere Menschen, die negativ oder ängstlich bei der Arbeit sind, Sie noch mehr nach unten ziehen können. Halten Sie sich deshalb von Kollegen fern, die Ihnen ein schlechtes Gefühl geben.


Machen Sie eine Pause und sprechen Sie mit jemandem, wenn Sie sich ängstlich fühlen. Verwenden Sie Selbsthilfetechniken und suchen Sie professionelle Hilfe auf, wenn die Arbeitsangst Ihren Alltag sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause beeinträchtigt.


Vermeiden Sie schädliche Bewältigungsstrategien wie Essattacken, Drogenmissbrauch, übermäßiger Koffeinkonsum, Missbrauch verschreibungspflichtiger Medikamente oder Alkohol. Hier sind einige Strategien, die Sie während und nach Ihrem Arbeitstag ausprobieren können, um Ihre Angst zu lindern:


  • Nehmen Sie sich nach Feierabend und an den Wochenenden viel Zeit für sich.

  • Finden Sie Dinge, die sie zum Lachen bringen.

  • Kosten Sie Ihre Mittagspausen voll aus und teilen Sie eine Mahlzeit mit anderen außerhalb Ihres Arbeitsbereichs.

  • Gehen Sie in Ihren Pausen, wenn möglich, im Freien spazieren.

  • Verändern Sie Ihre Umgebung, um aus einem emotionalen Trott herauszukommen.

  • Konzentrieren Sie sich auf das Leben außerhalb der Arbeit wie Hobbys und Freunde.

  • Denken Sie über die guten Dinge in Ihrem Job und Ihrem Leben nach.

  • Versuchen Sie herauszufinden, was Ihnen Angst macht und fragen Sie sich, ob es eine irrationale Angst ist.

  • Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch


Sorgen Sie für eine Veränderung


Jeder hat von Zeit zu Zeit Angst vor der Arbeit, aber wenn Ihr Job eine ständige Quelle von Stress ist und nichts, was Sie versucht haben, Ihnen geholfen hat, kann dies ein Zeichen für ein tieferes Problem sein. Arbeit kann Angst auslösen, aber übermäßige Angst kann auch ein Zeichen dafür sein, dass der Job oder Arbeitsplatz selbst problematisch ist.


Sei es eine toxische Unternehmenskultur, Überforderung, Überlastung oder eine nicht ausfüllende Stelle können alle zu arbeitsbedingtem Stress und Angst führen. Wenn Sie versucht haben, Ihre Arbeitsangst zu bewältigen, entweder durch Bewältigungsstrategien oder andere Behandlungen und dennoch keine Veränderung stattfindet, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass Sie die Position oder sogar den Job wechseln müssen.


Sie sollten nicht davon ausgehen, dass Sie das Problem sind, sondern überlegen Sie sich, was genau Sie in Ihrer Arbeit unglücklich macht und Stress verursacht. Wie würde eine Änderung dieser Aspekte Ihres Jobs Ihnen helfen, Ihre Angst zu lindern? Diese können sein:


  • Rollen und Aufgaben wechseln

  • Jobwechsel, um einen gesünderen, unterstützenden Arbeitsplatz zu finden

  • Wechseln Sie den Beruf, um etwas zu finden, das besser zu Ihren Bedürfnissen passt


Denken Sie daran: Sie sind der Situation nicht hilflos ausgesetzt, auch wenn es sich so anfühlen mag. Sie haben es in der Hand, etwas zu ändern. Suchen Sie Unterstützung bei Ihrem Arbeitgeber und / oder einem Therapeuten oder Psychologen, um dem Problem auf den Grund zu gehen.