Der Monat Januar ist der internationale Monat der Kreativität. Der erste Monat des Jahres soll dazu anregen, über den Tellerrand hinauszuschauen, neue Ideen verwirklichen und Menschen, die kreativ denken können, in jeder Hinsicht zu unterstützen. Ein wichtiger erster Schritt, um dieses Ziel zu erreichen, liegt darin, den Arbeitsplatz mit einem hochwertigen höhenverstellbaren Schreibtisch zu versorgen. Es ist mittlerweile belegt, dass das Arbeiten im Stehen mehr Energie freisetzt und die Stimmung hebt. Dies sind beides Faktoren, die die Kreativität bei der Arbeit steigern und dazu beitragen, Lösungen für Probleme zu ermitteln. --altImgStart--{"link":"https://image.springbeetle.eu/cdn-cgi/image/dpr=1,format=webp,fit=pad/https://staticprod.site.flexispot.de/dev/trantor/attachments/E7_main_neu%2011.jpg"}--altImgEnd--
Arbeiten im Stehen fördert die Kreativität
Arbeiten im Stehen fördert die Kreativität, wobei die richtige Schreibtischhöhe besonders wichtig ist. Sie muss auf die individuellen Körpermaße des Nutzers zugeschnitten sein, um eine gesunde, entspannte Körperhaltung zu ermöglichen. Eine gesunde Körperhaltung hat einen positiven Einfluss sowohl auf die körperliche und mentale Gesundheit des Nutzers als auch auf die Kreativität und die Konzentrationsfähigkeit bei der Arbeit. Das Arbeiten im Stehen an einem höhenverstellbaren Schreibtisch, der so eingestellt ist, dass er Verspannungen und Schmerzen durch Fehlhaltungen vermeidet, erreicht, dass sich Nutzer besser auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Die richtige Schreibtischhöhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, allen voran der Körpergröße des Nutzers, aber auch der Art der Arbeit und der Nutzung der Arbeitsmittel, beispielsweise digitale Endgeräte.
Wie Ergonomie und Kreativität zusammenhängen
Mehrere wissenschaftliche Studien konnten belegen, dass ein Arbeitsplatz, der nach ergonomischen Kriterien eingerichtet ist und damit zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei der Arbeit beiträgt, die Kreativität des Denkens erhöht. Hauptgrund ist, dass der Nutzer keinerlei körperliche Beschwerden erfährt, durch die er abgelenkt wird. Das Konzentrationsvermögen kann – bei der Arbeit in einer bequemen Position, die mit einem konsequenten Positionswechsel verbunden ist – länger aufrechterhalten werden. Dies führt zu einer höheren Produktivität bei der Arbeit und der Entwicklung zusätzlicher Kreativität. Das Arbeiten im Stehen an einem passend eingestellten Stehschreibtisch schafft zudem einen Perspektivwechsel, der eine kreative Herangehensweise an die Arbeit fördert und hilft, eine falsche Körperhaltung dauerhaft zu vermeiden.
Das Umfeld für innovative Ideen schaffen
Innovative Ideen am Arbeitsplatz werden durch kreative Mitarbeiter im Unternehmen etabliert. Um die Innovationskraft eines Unternehmens zu stärken, braucht es Personal, das innovative Ideen entwickelt und daraus neue Produkte oder Lösungen schafft. Kreativität bildet also die Grundlage für innovative Ideen. Daher sollten Unternehmen ein Arbeitsumfeld schaffen, das die Kreativität und damit neue innovative Ideen fördert. Gerade, wenn Kreativität und Innovation zusammenwirken, können Unternehmen einzigartige Lösungen entwickeln, die die Lösungen ihrer Konkurrenz überflügeln und das Unternehmen auf dem Markt voranbringen. Einige Beispiele:
Innovative Ideen fördern durch ein ergonomisches Arbeitsumfeld
Die Schaffung eines Arbeitsplatzes, an dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen, regt die Kreativität an und inspiriert Mitarbeiter, innovative Ideen zu entwickeln. Eine ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes beispielsweise stimuliert die Kreativität der Mitarbeiter. Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes begünstigt die Entstehung neuer Ideen und Lösungsansätze.
Innovative Ideen brauchen ein inspirierendes Umfeld
Um einfach innovative Ideen entdecken zu können, sollte das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter so gestaltet werden, dass sowohl die äußeren Reize und Einflüsse wahrnehmbar sind, aber das Team auch die Möglichkeit hat, die Gedanken entspannt schweifen zu lassen. Wichtige Elemente sind das Aufstellen von Grünpflanzen, farbenfrohe Dekoration und ausreichend Tageslicht. --altImgStart--{"link":"https://images.pexels.com/photos/7888656/pexels-photo-7888656.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&w=1260&h=750&dpr=1"}--altImgEnd--
Innovative Ideen durch regelmäßiges Brainstorming entwickeln
Neben einem ergonomischen Arbeitsplatz fördert auch das Brainstorming innovative Ideen. Beim Brainstorming handelt es sich um eine Kreativitätstechnik zur Ideenfindung, an der sich alle Mitarbeiter beteiligen sollten. Diese Kreativitätstechnik basiert auf der konsequenten Sammlung aller Ideen, die erst im Nachgang auf ihre Umsetzungsmöglichkeit überprüft werden.
Innovative Ideen mit Hilfe der Walt-Disney-Methode finden
Eine weitere Kreativtechnik, die helfen kann, innovative Ideen zu finden, ist die sogenannte Walt-Disney-Methode. Hier nehmen drei Parteien – der Träumer, der Realist und der Kritiker – teil. Zunächst werden innovative Ideen durch den Träumer entwickelt, durch den Realist auf realistische Umsetzbarkeit geprüft und durch den Kritiker ins Negative gezogen.
Innovative Ideen mit Hilfe einer Mindmap aufspüren
Bei der Mindmap handelt es sich um eine Kreativtechnik, um innovative Ideen zu finden oder um bereits vorhandene Ideen sinnvoll zu strukturieren. Mit einer Mindmap können innovative Ideen sinnbildlich dargestellt werden, gleichzeitig wird eine Hierarchie entwickelt, mit der die richtigen Prioritäten gesetzt werden können.
Kreativität und sich daraus entwickelnde innovative Ideen basieren auf einem längeren Prozess. Wichtig für mehr Kreativität ist, dass negative Einflussfaktoren wie Stress und eingefahrene Routinen auf ein Minimum reduziert werden sollten. Solche negativen Einflüsse halten Mitarbeiter davon ab, kreativ zu sein. Dennoch sollten Unternehmen im Blick behalten, dass Kreativität und kognitive Fähigkeiten der eigenen Mitarbeiter regelmäßig trainiert werden sollten. Es ist belegt, dass Menschen von Geburt an über ein gewisses Maß an Kreativität verfügen. Diese wichtige Fähigkeit wird jedoch im Laufe der Jahre schlichtweg verlernt.
Fazit zu einfache Wege, die Kreativität anzuregen
Die wichtigste Grundlage der Kreativität am Arbeitsplatz liegt in der Gestaltung eines Arbeitsplatzes, der sowohl den ergonomischen Kriterien genügen als auch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz steigern sollte. Die Kreativität wiederum ist die Basis für innovative Ideen, die das Unternehmen dabei unterstützen, erfolgreicher zu sein und daher unbedingt gefördert werden sollten.
Dieser Artikel beschäftigt sich außerdem mit Maßnahmen und Methoden, mit denen innovative Ideen gefördert werden können. Es werden Techniken genannt, die helfen – über die Schaffung einer gesunden Arbeitsumgebung hinaus – innovative Ideen zu entwickeln. Insgesamt profitieren die Mitarbeiter und das Unternehmen gleichermaßen.