21.–27. April: 40 € Rabatt ab 600 € ❗❗Code: AP640
Kostenloser Versand in DE, AT, LU
60 Tage Rückgaberecht
Kontaktieren Sie uns

Einfache Lagerungslösungen für jedes Zimmer

07 Oktober. 2024

Einfache Lagerungslösungen sind wichtig, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass jedes Teil seinen angestammten Platz erhält. Einfache Lagerungslösungen gibt es für jedes Zimmer und schaffen nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern sorgen auch dafür, dass die gesamte Wohnung schnell aufgeräumt werden kann und in allen Innenräumen der Wohnung einfach und zuverlässig Ordnung gehalten wird.
Gerade Menschen, die in einer kleinen Wohnung leben, aber in deren Leben sich im Laufe der Zeit unheimlich viele Dinge angesammelt haben, brauchen zusätzlichen Stauraum. Dort lassen sich die Dinge, von denen sie sich nicht trennen wollen oder können, ordentlich lagern und sicher verstauen. Einfache Lagerungslösungen schaffen zuverlässig neuen Stauraum und helfen zuverlässig, selbst kleine Räume, die sonst ungenutzt leer bleiben würden, sinnvoll zu verwenden.

Einfache Lagerungslösungen in Schrankform

Praktische Aufbewahrungsschränke in schlichter, moderner Optik sind besonders hilfreich, wenn es darum geht, auch in kleinen Räumen für Ordnung zu sorgen. Gleichzeitig können sie dem Raum einen stilvollen, visuellen Akzent verleihen – ganz gleich, ob als zurückhaltendes Möbelstück oder gezielt eingesetzter Blickfang.
Je nach Bedarf und Wohnsituation bieten unterschiedliche Varianten passende Lösungen:

1. Klassisches Design

Zeitlos, schlicht und vielseitig – diese Variante passt praktisch überall: ins Wohnzimmer, Schlafzimmer oder den Flur. Wenn du keine besonderen Anforderungen hast, ist dies die unkomplizierteste Wahl für ein stimmiges Gesamtbild. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20101759%201.png","alt":"Dopaminfarbener Metallschrank (Tulip CB10)"}--altImgEnd--

2. Modelle mit Glastüren

Ideal für Wohnzimmer, Essbereiche oder Büros, in denen bestimmte Gegenstände gezielt präsentiert werden sollen – zum Beispiel Geschirr, Bücher oder Deko. Gleichzeitig sorgt die Glastür-Optik für ein Gefühl von Leichtigkeit und Offenheit im Raum. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20102720%202.png","alt":"Dopamin-Vitrinenschrank mit Glastüren (Tulip CB10)"}--altImgEnd--

3. Schränke mit Schubladen

Besonders praktisch für Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Homeoffices – überall dort, wo kleinere Alltagsgegenstände ordentlich verstaut und schnell griffbereit sein sollen. Schubladen sorgen für geschlossene, strukturierte Ordnung ohne sichtbares Chaos. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20104235a.png","alt":"Dopamin-Schrank mit Schubladen (Tulip CB10)"}--altImgEnd--

4. Niedrige, kompakte Modelle

Perfekt für Räume mit wenig Platz oder architektonischen Besonderheiten wie Dachschrägen, Fensternischen oder kleine Ecken. Trotz ihrer geringen Höhe bieten sie wertvollen Stauraum und fügen sich unauffällig in den Raum ein. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20105513a.png","alt":"Dopaminfarbener Metallschrank (Tulip CB10)"}--altImgEnd--

Für jede Wohnsituation gibt es die passende Lösung – die Tulip-Serie ist in verschiedensten Varianten und Farben erhältlich und lässt sich flexibel in jedes Zuhause integrieren.
--shopstart--{"id":582001,"link":582001,"name":"Dopamin-Vitrinenschrank mit Glastüren","shortName":"Tulip CB10","url":"//s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/CB10VG-PLY-DE- (7).jpg","salePrc":149.99,"originalPrc":179.99,"itemFootMarkType":"NEW"}--shopend--

Platz clever nutzen: Unsichtbare Stauraumideen

Stauraum unter dem Bett – der oft vergessene Platz

Unter dem Bett verbirgt sich oft ungenutzter Stauraum, der sich ideal für die Aufbewahrung von saisonaler Kleidung, Bettwäsche, Schuhen oder Erinnerungsstücken eignet. Wer regelmäßig auf den Stauraum unter dem Bett zugreifen möchte, sollte auf Behälter mit Griffen oder Rollen achten. Bei wenig Bodenfreiheit helfen flache, stabile Boxen, die sich leicht unter das Bett schieben lassen.

Vertikale Flächen nutzen: Wandbasierte Lösungen für mehr Ordnung

Reduzieren Sie das Durcheinander und schaffen Sie mehr Platz, indem Sie sich nicht nur Stellfläche auf dem Boden nutzen, sondern auch aus dem vertikalen Raum in Ihrer Wohnung das meiste herausholen. Wenn es um Einrichtungsideen für kleine Räume geht, geht es vor allem darum, aus leeren Räumen Stauraum zu machen. Hier also einige Ideen, wie Sie den vertikalen Raum in Ihrer Wohnung optimal nutzen können.

Nutzen Sie Pegboards: Wenn Sie nach Ideen für die Organisation auf kleinem Raum suchen, können Sie ein gut platziertes Pegboard zum Aufhängen von so ziemlich allem verwenden. Denken Sie dabei nicht nur an ihr Home-Office auch an anderen Orten, wie zum Beispiel in der Küche, können sie unglaublich nützlich sein. Anstatt Bürobedarf können Sie damit dann eben Töpfe und Pfannen an der Wand organisieren. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20111938a.png","alt":"Wandhaken & Wandorganisation"}--altImgEnd--

Haken aufhängen:Es klingt einfach, aber haben Sie schon einmal irgendwo Haken angebracht? So können Sie vertikalen ebenfalls in Stauraum verwandeln und es muss nicht mal an der Wand sein, auch Schränke oder Türen können durch das Anbringen von Haken schnell zu Stauraum werden. Und wenn Sie keine Löcher in Ihre Wände bohren können oder wollen, entscheiden Sie sich für eine abnehmbare, selbstklebende Variante.

Ordnung schaffen im eigenen Zuhause

Ordnung schaffen kann man lernen und dann von den vielen Vorteilen, die ein aufgeräumtes Zuhause bereithält, profitieren. Eine saubere Wohnung, in der die Ordnung einen hohen Stellenwert einnimmt, vermittelt das Gefühl von Ruhe und Struktur. Ordnung schaffen ist gleichbedeutend mit einer stärkeren geistigen Klarheit. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20112432a.png"}--altImgEnd--

Ordnung schaffen, um zufriedener zu sein

Wer Ordnung schaffen will, will damit erreichen, dass alles seinen Platz bekommt und verstaute Dinge innerhalb von Minuten wiedergefunden werden können. Daher ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen auszumisten. Alte Sachen, die lange ungenutzt blieben oder nicht mehr gefallen, sollten aussortiert werden. Dinge, die nicht mehr funktionstüchtig sind, sollten jährlich entsorgt werden.

Ordnung schaffen, indem der Ordnungstyp ermittelt wird

Um die Ordnung so einfach wie möglich zu gestalten, sollten sich die Betroffenen beim Aufräumen genau beobachten. Es ist sinnvoll, herauszufinden, welche Aufräumgewohnheiten sich eingeschlichen haben. Wer herausgefunden hat, welche dieser Gewohnheiten er als besonders nervenaufreibend wahrnimmt, kann hier Wege zur Besserung für sich finden.

Ordnung schaffen und behalten

Um im eigenen Zuhause Ordnung schaffen zu können und zu behalten, bedarf es eines Systems. Es gibt unterschiedliche Systeme, die sich als effizient erwiesen haben. Ein Beispiel ist die KonMari-Methode, die für das Aufräumen in Phasen eingeteilt – beginnend mit dem Ausmisten von Kleidung, gefolgt vom Ausmisten zunächst von Büchern, dann Papier und zuletzt Erinnerungsstücken.

Ordnung schaffen anhand der richtigen Kriterien

Um Ordnung schaffen zu können, müssen Dingen eine Wichtigkeit zugewiesen werden. Dinge, die oft zum Einsatz kommen – wie Mobiltelefon oder Schlüssel – sollten sofort auffindbar sein. Sie sollten in Griffnähe an einem gut erreichbaren Ort deponiert werden, beispielsweise am Schlüsselbrett oder vorn in einer Schublade. Selten verwendete Gegenstände erhalten ihren Platz hinten im Schrank.

--altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20113149a.png","alt":"Dopaminfarbener Metallschrank (Tulip CB10)"}--altImgEnd--

Ordnung schaffen, um viel Zeit zu sparen

Das Aufräumen muss zum Ziel haben, möglichst viel Zeit einzusparen. Dies gilt sowohl für das Aufräumen als auch für das Suchen. Dafür sollten für die regelmäßig gebrauchten Gegenstände Stauraum und zweckmäßige Lagerungslösungen – beispielsweise ein Magazinständer für die Ablage der Zeitung – angeschafft werden. Dabei gilt die Regel „alles bekommt seinen Platz“. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/Screenshot%202025-04-02%20113751a.png"}--altImgEnd--

Ordnung schaffen durch aufgeräumte horizontale Flächen

Wer sich ein schnelles Erfolgserlebnis bei Ordnung schaffen wünscht, sollte mit horizontalen Flächen, vor allem Tischen, Schränken und Regalen beginnen. So nehmen die Augen bereits nach kurzer Zeit leere Flächen wahr, die den Raum großzügiger wirken lassen. Dekoartikel sind in diesem Zusammenhang eher als Staubfänger zu betrachten, um Ordnung schaffen zu können.
Wer sich nun fragt, warum Ordnung so wichtig ist, sollte auf die Wissenschaft hören. Studien haben bewiesen, dass das Aufräumen die mentale Gesundheit stärkt und für das seelische Wohlbefinden gut ist. Jedes Aufräumziel, das erreicht wurde, setzt im Gehirn Glückshormone frei. Diejenigen, die sich Freiraum und Struktur ins eigene Zuhause holen, profitieren auch mental. --altImgStart--{"link":"https://cnmegk4mhxmt.compat.objectstorage.eu-frankfurt-1.oraclecloud.com/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/image3555.png"}--altImgEnd--

Fazit zu einfache Lagerungsmöglichkeiten für jedes Zimmer

Das Aufräumen braucht die richtigen Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Es muss ausreichend Stauraum zur Verfügung stehen und selbst kleine leere Räume sollten sinnvoll genutzt werden. So ist es vor allem für Menschen, die nur eine kleine Wohnung haben, einfach möglich, in ihren eigenen vier Wänden einfach Ordnung schaffen zu können. Dennoch ist es eine Kernvoraussetzung, dass jeder Gegenstand seinen angestammten Platz erhält, wobei häufig genutzte Sachen greifbar sein sollten.
Die Tipps, die in diesem Artikel zusammengestellt wurden, sind wertvolle Tricks, um das Aufräumen erfolgreich zu gestalten. Es braucht die richtige Struktur, den Mut, sich von etwas zu trennen und die Anschaffung von zweckgebundenen Möbelstücken. Damit erhalten die Bewohner einen klaren Überblick über die verfügbaren Dingen, können durch Priorisieren aufräumen und profitieren danach von den vielen mentalen Vorteilen einer aufgeräumten, ordentlichen Wohnung.