Kostenloser Versand in DE, AT, LU
10% OFF auf alle Produkte mit SS10
60 Tage Rückgaberecht

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Tipps zur Stressbewältigung

16 Februar. 2022

Das wichtigste Gut in einem Unternehmen sich seine Mitarbeiter. Es wird das beste Produkt nichts bringen, wenn die Angestellten nicht zufrieden, produktiv, motiviert und erfolgreich sind. Daher ist es so wichtig, dass ein besonderes Augenmerk auf die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz gesetzt wird.

 

Stress ist bei der Arbeit fast unvermeidlich. Es kann mehrere Gründe für Stress geben, wie z. B. knappe Fristen, Unverständnis mit Kollegen, moralische und ethische Probleme oder Arbeitsplatzunsicherheit.


Positiver Stress ist unerlässlich, um den Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Er hilft dir dabei, deine Ziele zu erreichen und über dich hinauszuwachsen.


Negativer Stress kann jedoch dazu führen, dass man bei der Arbeit funktionsunfähig wird. Außerdem wirkt sich Stress sowohl auf den Geist als auch auf den Körper negativ aus und führt so zu verschiedenen körperlichen und psychischen Problemen.


Psychologische Techniken können dabei helfen, mit Stress bei der Arbeit umzugehen, identifizieren, wie man auf eine Überlastung reagiert und dann die Denkweise ändern. Hier sind einige Tipps dafür.


1. Identifiziere die Stressquellen 

Der erste Schritt zur Lösung einer Komplikation besteht darin, das Problem zu verstehen. Ebenso ist es für die Arbeit mit Stress wichtig zu erkennen, was Stress ist und was er verursacht.


Deine Stressquellen können alles sein, von Zeitdruck bis hin zum Verhalten eines Kollegen. Du kannst dich genauso durch eine unklare Stellenbeschreibung oder eine Kommunikationsbarriere mit deinem Chef überfordert fühlen.


Der erste Schritt besteht darin, diese Stressquellen im Auge zu behalten und sie etwa eine Woche lang zu notieren. Schreibe so viele Details wie möglich nieder, auch die Zeit und welche Personen mit eingebunden sind.


2. Finde heraus, wie du auf Stress reagierst

Jeder reagiert anders auf Stressreize. Persönlichkeitstheoretiker weisen darauf hin, dass diejenigen, die wettbewerbsfähiger, ärgerlicher und impulsiver sind, tendenziell stressanfälligere Persönlichkeiten haben. Menschen, die weniger wettbewerbsfähig, geduldig und kooperativ sind, haben tendenziell weniger Stress.


Am besten schreibst du deine Reaktion auf den Stress nieder, um dir die Auswertung leichter zu machen. Du kannst auch an verschiedenen Online-Persönlichkeitstests teilnehmen. Diese Bewertungen helfen dir zu verstehen, wie du entsprechend deines Persönlichkeitstyps auf Stress reagierst und die durch Stress verursachten körperlichen und psychischen Veränderungen erkennen.


3. Verwende Entspannungs- und Ablenkungstechniken

Wenn du dich in einem stressigen Zustand befindest, sollte das erste Ziel darin bestehen, dich zu entspannen. Du kannst tatsächlich deinen Körper und Geist gezielt auf Stresssituationen trainieren.


Wenn du gestresst bist, hast du eine flache Atmung, besonders angespannte Muskeln und einen hohen Blutdruck. Versuche also, diese körperlichen Reaktionen in den Griff zu bekommen, indem du zum Beispiel ein paar Minuten innehältst und Atemübungen machst. 


Es kann auch helfen, sich positive Bilder vorzustellen, Yoga zu machen oder einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft zu unternehmen. Diese Techniken sind hilfreich und erwiesenermaßen wirksam im Umgang mit körperlichen und psychischen Stresssymptomen.


Darüber hinaus werden Ablenkungstechniken wie das vorübergehende Verlassen der Stresssituation, das Durchführen einer anderen Tätigkeit oder etwas besonders Schönes zu tun, um den Stress reduzieren.


Schon alleine der Wechsel der Lage kann dabei nützlich sein, Stress zu reduzieren. Mit einem Sitz-Steh-Schreibtisch kannst du bei Stress von einer sitzenden in eine stehende Position wechseln, was deine Muskeln entspannt, deinen Blutdruck wieder reguliert und dir dabei hilft, tiefer zu atmen.


4. Lerne zu verstehen, wie Gedanken und Verhaltensweisen miteinander verbunden sind

Kognitive Verhaltenstherapeuten glauben, dass eine belastende Situation nicht die Ursache für Stress ist, sondern wie wir darauf reagieren. Durch unsere Einstellung erzeugen wir Gefühle und Verhaltensweisen. Diese Gedanken können schädlich sein und verschiedene kognitive Verzerrungen enthalten. Deine Reaktion auf Stress könnte sich verbessern, wenn du entsprechend deine Einstellung dazu änderst. 


Wenn du beispielsweise mit einer Frist im Rückstand bist, kann dies deine gesamte Arbeit beeinträchtigen. Du machst dir womöglich Sorgen, dass dein Chef dich für unfähig und wertlos hält. Damit redest du dir ein, dass du etwas nicht schaffen kannst und glaubst selbst, dass du nicht fähig bist.


Wenn du auf diese Weise denkst, wird es dir viel schwerer fallen, tatsächlich deine Arbeit zu beenden, und du bist am Ende noch gestresster. Das Führen eines Gedankentagebuches, in dem du die Situation beschreibst, wie du dich gefühlt, was du gedacht hast und wie du damit umgegangen bist. Diese Übung wird dir dabei helfen, deine kognitiven Verzerrungen aufzuzeichnen.


5. Ändere das Denkmuster

Das Aufzeichnen deiner Antworten und kognitiven Verzerrungen hilft dir, dein Denkmuster zu verstehen. Einige dieser Muster könnten kürzlich entwickelt worden sein und sind daher leichter zu ändern. Im Gegensatz dazu können andere in der Vergangenheit entstanden sein und Zeit und Mühe erfordern.


Um diese Veränderung herbeizuführen, musst du alternative positive Gedanken praktizieren, um die negativen zu ersetzen. Es wird dir helfen, kognitive Verzerrungen zu überwinden.


Wenn du zum Beispiel mit einer Frist im Rückstand bist, rede dir nicht ein, dass du wertlos und unfähig bist. Denke stattdessen darüber nach, wie du in der Vergangenheit aus schwierigen Situationen herausgekommen bist. Ersetze diese negativen Gedanken dann mit positiven, dass du es schaffst, und zwar, indem du dies oder jenes tust. Solltest du dennoch deine Deadline nicht einhalten können, heißt dies noch lange nicht, dass du ein Versager bist.


6. Regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung

Körperliche Aktivität und Bewegung sind gesundheitsfördernd und bauen Stress ab. Und es gibt eine Menge Forschung, die diesen Punkt beweist.


Bewegung erhöht den Endorphinspiegel, ein Hormon in deinem Körper, das dafür zuständig ist, dass du dich wohlfühlst. Somit wird deine Stimmung verbessert und du kannst die Irritationen und Sorgen während des Tages besser überwinden.


Geh mittags an die frische Luft und dreh eine Runde um den Block. Sportliche Aktivitäten vor oder nach der Arbeit helfen zudem dabei, Stress abzubauen und sich wieder wohler zu fühlen. Dadurch kannst du dich sehr viel besser entspannen, was dazu führt, dass es dir leichter fällt, mit Stress umzugehen.


7. Selbstreflexion

Selbstreflexion ist eine der besten Möglichkeiten, deine Kognitionen, Emotionen und Verhaltensweisen zu überwachen. Es wird auch als Selbstbeobachtung oder reflektierendes Bewusstsein bezeichnet.


Dieser Prozess ist vorteilhaft, wenn du deine Gedanken und Verhaltensweisen durch Stressbewältigung änderst. Es dient dir dazu, zu erkennen, welche Techniken für eine Stresserleichterung sorgen, wie du vorankommst und was du weiter verändern kannst. Es hilft auch bei der Verhinderung von Rückfällen.


Um Selbstreflexion bei der Stressbewältigung am Arbeitsplatz zu üben, kannst du diese Methoden anwenden:


  • Schreiben

  • Visualisieren

  • Tagebuch schreiben

  • Mit sich selbst reden

  • Über die Gefühle und Verhaltensweisen sprechen