Das Großraumbüro war noch nie sehr beliebt und wird immer unbeliebter. Einige gehen sogar so weit, dass sie es die „dümmste Management-Idee aller Zeiten“ nennen. Angeblich soll es die Kommunikation und Produktivität erhöhen, doch in Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall.
Das Konzept des Großraumbüros war gut gemeint und nicht ohne Vorzüge. Als es in den späten 90er-Jahren eingeführt wurde, sollte es all das beheben, was wir an den grauen, quadratischen Zellen gehasst haben, in denen sich die Arbeitnehmer einsam und vergessen fühlten.
Offene Büroräume rissen sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne die Barrieren ein, die Teammitglieder voneinander und von ihren Vorgesetzten trennten. Zusammenarbeit und Kreativität sollten gedeihen. Die Menschen sollten sich mehr bewegen und sich im Schein der neuen natürlichen Belichtung sonnen können. Und Unternehmen konnten plötzlich viel wirtschaftlicher in kleineren, wandlosen Räumen arbeiten.
Tech-Giganten und Kulturtrendsetter wie Facebook, Apple und Google waren in den frühen 2000er-Jahren die Vorreiter in Sachen Großraumbüros. Im Jahr 2012 stellte Facebook sein brandneues, von Frank Gehry entworfenes, 10 Hektar großes Großraumbüro vor und festigte damit das Konzept als Goldstandard für cooles, innovatives Arbeitsdesign.
Bis 2014 waren 70 % der Büros auf offene Konzepte umgestellt worden. Doch 2018 zeigte eine Harvard-Studie, dass nicht nur die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern in einem Großraumbüro abnahm, sondern auch die Qualität der Zusammenarbeit. Die Produktivität litt, der Stress nahm zu, Krankheiten breiteten sich schneller aus.
Was sind die größten Probleme mit dem Konzept des offenen Büros?
Die alte Regel, dass man es nicht allen Menschen immer recht machen kann, gilt auch für die Bürogestaltung. Dennoch gibt es einige allgemein verhasste Merkmale des Großraumbüros:
1. Zu viele Ablenkungen
Ob laute Gespräche, der ständige Husten deines Chefs oder das ständige Brummen von Tom aus der Buchhaltung - an Ablenkungen, die einen von der Erledigung seiner Aufgaben abhalten, herrscht kein Mangel.
2. Zu wenige Räume für Zusammenarbeit/Besprechungen
Auch wenn es beabsichtigt ist, findet die Zusammenarbeit in Großraumbüros nicht an den einzelnen Schreibtischen statt. Selbst in großen Büros gibt es nur wenige Konferenzräume, so dass ein großer Bedarf an Räumen für Zusammenarbeit und Besprechungen besteht, vor allem für kleine Gruppen, die keine Privatsphäre brauchen.
3. Reihen und Reihen von Schreibtischen
Ein Meer von Schreibtischen ersetzte ein Meer von Würfeln, und das Gefühl, nur ein Rädchen in einer riesigen Arbeitsmaschine zu sein, blieb bestehen.
4. Technologische Anforderungen werden nicht erfüllt
Viele Großraumbüros führten zu nicht zugewiesenen Schreibtischen - auch bekannt als Float Desks, Hot Desks oder "Hoteling" -, an denen sich die Mitarbeiter frei bewegen können. Das Problem ist, dass diese Schreibtische selten die Technologie bieten, die mit den Laptops aller Mitarbeiter kompatibel ist.
Flexibles Arbeitsdesign ist nicht nur ästhetisch, sondern auch eine Art, das Arbeitsleben zu gestalten. Genauso wie die Arbeitnehmer/innen nach flexiblen Arbeitszeiten und Sozialleistungen verlangen, um ihr Arbeitsleben besser zu vereinbaren, wünschen sie sich diese Flexibilität auch bei der Einrichtung und Gestaltung ihres Büros. Eine flexible Arbeitsgestaltung ermöglicht es der Unternehmensleitung, den Raum an die sich ändernden Bedürfnisse seiner Bewohner anzupassen und zu verändern.
Hier erfährst du, wie du ein Großraumbüro in einen Raum verwandeln kannst, der flexibel und anregend ist und eine echte Zusammenarbeit ermöglicht, während er gleichzeitig eine Vielzahl von Arbeitsstilen zulässt.
Tipp 1: Beginne mit dem individuellen Arbeitsbereich
Schon mit der Verbesserung des Einzelarbeitsplatzes lässt sich viel erreichen.
GruppiereSchreibtische in Nachbarschaftspods
Offene Büros sollten Hierarchien abbauen, indem sie Wände einreißen und Manager mit ihren Teams zusammensetzen. Die Idee war großartig, aber sie führte zu langen Schreibtischreihen, an denen sich jeder klein und vergessen fühlt.
Stattdessen solltest du kleinere Gruppen von 4 bis 25 Schreibtischen bilden, die die Teams in kleineren Gruppen (auch Nachbarschaften genannt) zusammenhalten, ohne den individuellen Arbeitsbereich zu beeinträchtigen. Nachbarschaften ermöglichen außerdem eine schnellere und einfachere Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern und stören die anderen Teams weniger.
Achte darauf, dass du auch zwischen deinen neuen Nachbarschaften genügend Platz lässt. Das fördert die Bewegung im Büro und sorgt für visuelle Linien, damit die Mitarbeiter das Gefühl haben, sich in einer angenehmen, offenen Umgebung zu befinden und nicht in einem riesigen, unzusammenhängenden Raum. Dieser durchdachte Gestaltungsansatz unterstützt auch den Bedarf an "spezialisierten" Räumen, auf die wir in Tipp Nr. 2 näher eingehen werden.
Bilde kleinere Gruppen von Schreibtischen - zwischen 4 und 25 -, damit die Teams in kleineren Gruppen zusammenarbeiten können, ohne dass der individuelle Arbeitsbereich darunter leidet.
Ablenkungen minimieren
Du kannst private und persönliche Arbeitsbereiche schaffen, ohne dass du auf den Würfel zurückgreifen oder Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung kaufen musst (auch wenn letzteres eine willkommene Abwechslung wäre). Sichtschutzplatten aus geräuschdämpfendem Filz können an den Kanten der einzelnen Schreibtische angebracht werden und bilden sowohl eine optische als auch eine akustische Barriere. Sie eignen sich sogar für höhenverstellbare Schreibtische.
Tipp 2: Schaffe spezielle Bereiche für alle Arten von Arbeit
Sobald du den individuellen Arbeitsbereich festgelegt hast, ist es an der Zeit, sich umzusehen. Wir wissen, dass die Menschen gleichermaßen verzweifelt nach mehr Platz für Meetings und für Einzelarbeit suchen.
Manche Besprechungen müssen wirklich in einem Konferenzraum mit geschlossener Tür stattfinden, z. B. solche, die absolute Privatsphäre, ein großes Team oder völlige Abwesenheit von Ablenkung erfordern. Aber kleinere Kooperationen, kreative Brainstormings und 1-zu-1-Besprechungen sind oft flexibler und können genauso gut im Büro abgehalten werden.
Wir wissen auch, dass Menschen sich den ganzen Tag über regelmäßig bewegen müssen, um Schmerzen, Müdigkeit und sogar chronischen Krankheiten vorzubeugen. Höhenverstellbare Tische wie das Tischgestell E7 oder das E8 von FlexiSpot und Aktivstühle wie der Wobble Hocker von FlexiSpot sind großartig für den Einzelarbeitsplatz, aber du kannst die Bewegung auch fördern, indem du Räume schaffst, in denen man sich bewegen kann.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine häusliche Umgebung die kreativsten Problemlösungen hervorbringt. Sofas, Couchtische, Esstische, Pflanzen, Kunst, Belichtung und andere Elemente können ein Gefühl von Komfort und Verbundenheit vermitteln, das Kreativität und Teamarbeit fördert. Wissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass das Liegen - oder die liegende Haltung - dabei hilft, einen Teil des Gehirns auszuschalten, der mit Stress und Panik zu tun hat, was zu einer größeren Problemlösungsfähigkeit und Kreativität führt.
Wenn du einen Lounge-Bereich mit "weichen Sitzgelegenheiten" - Sofas, Sesseln, Hockern - und einem Couchtisch einrichtest, hast du ein Wohnzimmer geschaffen, in dem man sich konzentrieren oder in kleiner Runde diskutieren kann. Die meisten Unternehmen entwerfen inzwischen Möbel für das Homeoffice, die den harten Anforderungen im Büro standhalten.
Sofas, Couchtische, Esstische, Pflanzen, Kunst, Belichtung und andere Einrichtungselemente können für ein Gefühl der Behaglichkeit und Verbundenheit sorgen, das Kreativität und Teamarbeit fördert.
Vergiss nicht, dass Flexibilität das A und O ist. Deshalb sind leichte, mobile Trennwände eine großartige Lösung, um spezielle Räume zu schaffen.
Ein Whiteboard auf Rädern dient sowohl als visuelle Barriere als auch als Werkzeug zum Brainstorming. Bücherregale, die mit Pflanzen, Büchern und weichen Behältern gefüllt sind, können einen Raum abgrenzen und gleichzeitig Stil, schalldämpfende Eigenschaften und sogar Stauraum bieten.
Smartphone-Kabinen und Sofas eignen sich hervorragend zum Telefonieren, für private Gespräche und um den Kopf frei zu bekommen.