Kostenloser Versand in DE, AT, LU
Bis zu 20 Jahre Garantie
60 Tage Rückgaberecht

Warum Klimabewusstsein für zufriedene Mitarbeiter sorgen kann

08 Juli. 2022

Mitarbeiter von Unternehmen, die ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen ergreifen, berichten von einer höheren Arbeitszufriedenheit, wie eine Umfrage ergab.

Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland sind der Meinung, dass die Klimaschutzmaßnahmen ihres Unternehmens ihre Arbeitszufriedenheit beeinträchtigen, so eine Umfrage, wobei jeder Zehnte bereit ist, seine Stelle für eine Stelle zu kündigen, die Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit anbietet. 

Die Umfrage wurde vom Forschungs- und Kommunikationsunternehmen Kite Insights durchgeführt und befragte mehr als 6.800 Arbeitnehmer weltweit mit mehr als 1.000 Befragten aus Großbritannien in 15 Branchen. Ziel war es, die Einstellung der Mitarbeiter zu Klimathemen zu messen und festzustellen, ob sie glauben, dass ihre Arbeitgeber ihren Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten.


Wir sind uns einig

Unter den im deutschsprachigen Raum ansässigen Befragten herrschte ein übergreifender Konsens darüber, dass der Klimawandel eine Bedrohung mit negativen Folgen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft darstellt. 96 % sagten, dass Änderungen vorgenommen werden müssen, um Emissionen zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.

Angesichts dieses Grundbewusstseins gaben 93 % an, dass es für ihre Motivation und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz wichtig ist, das Gefühl zu haben, dass sie ihren Beitrag zur Lösung von Klimaproblemen leisten. 78 % gaben an, dass sie bereit sind, bei der Arbeit mehr Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimaansätze und -auswirkungen ihrer Organisation zu verbessern.

Die Umfrage ergab, dass in vielen Fällen der Appetit der Mitarbeiter auf Klimaerziehung und -maßnahmen die von ihren Arbeitgebern ergriffenen Maßnahmen übertraf. 61 % der Befragten gaben an, dass sie das Klimaengagement ihrer Arbeitgeber nicht erklären können. Von denen, die sie erklären konnten, glaubte etwa ein Drittel, dass sie nicht ehrgeizig genug seien und/oder nicht durch bedeutende Pläne zur Umsetzung der Verpflichtungen in die Tat untermauert seien.

Kite Insights hat davor gewarnt, dass, während immer mehr Unternehmen individuell und über Foren wie das Race to Zero Verpflichtungen zu Netto-Null auf höchster Ebene festlegen, diese Verpflichtungen „sich nur langsam in Mitarbeiterengagement und Dekarbonisierung umsetzen lassen“. Dies trotz der Tatsache, dass die Fähigkeit eines Unternehmens, die Ziele zu erreichen, letztendlich Änderungen über die Nachhaltigkeitsabteilung hinaus erfordern wird.

Klimabewusstsein - Eine Frage der Ausbildung?

Als zentraler Knackpunkt stellte sich die Ausbildung heraus. Die Hälfte der Befragten gab an, am Arbeitsplatz nach klimabezogenen Schulungen gefragt zu haben oder dies zu planen. Jeder Zehnte gab an, „zu Fuß gehen zu wollen“, es sei denn, sein Arbeitgeber bietet eine Schulung an. Ohne Training fühlt sich die Hälfte der Befragten nicht in der Lage, sich in ihren Teams für Klimaschutz einzusetzen.

Kite Insights fordert Unternehmen auf, ihre Definition eines „Klimajobs“ auf alle Rollen auszudehnen und langfristige Ziele mit Plänen für besseres Mitarbeiterengagement zu untermauern. Die Geschäftsführerin des Unternehmens, Sophie Lambin, sagte: „Während Unternehmen die Klimakrise angehen und sich für den grünen Übergang einsetzen, wird das Mitarbeiterengagement einer der wichtigsten Indikatoren und Prädiktoren für die Geschäftsleistung und Widerstandsfähigkeit sein. Die Unternehmen, deren Mitarbeiter bereit sind, Veränderungen anzunehmen und voranzutreiben, die mit dem Wissen und den Fähigkeiten dafür ausgestattet sind, werden bei der grünen Transformation führend und erfolgreich sein.

Lambin fügte hinzu: „Die Transformationsmentalität beginnt und endet bei den Menschen. Es geht darum, wirtschaftlichen und planetarischen Wohlstand neu zu denken, zukünftige Krisen mit Einfallsreichtum und Gerechtigkeit abzuwenden und zu messen, inwieweit Unternehmen ihren Mitarbeitern tatsächlich die Mittel geben, um daran teilzuhaben.“

Anfang dieses Jahres startete die John Lewis Partnership Schulungsmodule zur Energieeffizienz für alle Mitarbeiter. Letztes Jahr ging Deloitte eine Partnerschaft mit dem WWF ein, um allen Mitarbeitern Schulungen zum Thema „Klimakompetenz“ anzubieten, und diese Initiative wurde seitdem von anderen Unternehmen unterstützt.


Eine Momentaufnahme des europäischen Vorgehens

In ähnlichen Nachrichten hat die Europäische Investitionsbank (EIB) heute die Ergebnisse ihrer Investitionsumfrage zum Klimaschutz veröffentlicht, bei der 13.500 Unternehmen in der EU und im deutschsprachigen Raum befragt wurden. Unternehmen aller Größen und Branchen sind vertreten.

Diese Umfrage ergab, dass im Geschäftsjahr 2021/22 43 % dieser Unternehmen in Klimaschutz- und/oder Anpassungsmaßnahmen investierten. Finnische, dänische und niederländische Unternehmen tätigten im Allgemeinen die bedeutendsten Investitionen.

40 % der Unternehmen geben jedoch an, dass sie dieses Jahr angesichts steigender Versorgungs- und Rohstoffkosten wahrscheinlich Schwierigkeiten haben werden, Investitionen zu erhöhen, wobei Investitionen, die tatsächlich getätigt werden, wahrscheinlich der Energieeffizienz und der Erzeugung und Beschaffung sauberer Energie zugeteilt werden.

Der Bericht erkennt an, dass es für Unternehmen noch viele niedrig hängende Früchte gibt, die sie in Bezug auf die Modernisierung ihrer Betriebsabläufe pflücken können, um so Energierechnungen und Emissionen zu senken.

Es zeigt auch, dass viele Unternehmen bereits längerfristige Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klima im Auge haben, wobei die Covid-19-Pandemie die Priorisierung des Risikomanagements erhöht hat. 

58 % der befragten Unternehmen gaben an, dass ihr Geschäft bereits von physischen Klimarisiken betroffen ist. Diese hohe Risikowahrnehmung war am ausgeprägtesten in Spanien und Portugal. In ähnlicher Weise gab etwa die Hälfte der befragten Unternehmen an, dass ihre Leistung bereits von Übergangsrisiken und -chancen beeinträchtigt wird.

Dies bedeutet, dass europäische Unternehmen im Allgemeinen mehr Verantwortung für klimabedingte Risiken übernehmen als ihre Kollegen in den USA. Die Europäische Investitionsbank stellt fest, dass viele kleine Unternehmen derzeit keinen Zugang zu kostenlosen oder kostengünstigen Ressourcen haben, um ihnen zu helfen, Klimarisiken und -chancen zu messen, oder um die Finanzierung zur Verbesserung ihres Ansatzes zu erhalten.


Meinung

Es wird seit der Covid-19-Pandemie bewusst mehr auf Gesundheitsrisiken geachtet, was wiederum dem Home-Office die Türen geöffnet hat. Eine Maßnahme, die einen vielleicht ungewollten, dennoch herzlich begrüßten positiven Nebeneffekt für den Klimaschutz ins Leben gerufen hat. 

Weniger Autos auf den Straßen, weniger Treibhausgase in der Luft und weniger Stromverbrauch am Arbeitsplatz. Ein Arbeitsplatz, der von den Mitarbeitern nicht benutzt wird, muss auch nicht jeden Tag gereinigt und geputzt werden. Es wird insgesamt auch weniger Müll produziert, da der Mitarbeiter von Zuhause aus gemütlich kocht und isst, also muss er sich nicht draußen etwas kaufen. 

Das alles kann ein Unternehmen auch klimafreundlicher machen, da weniger Ressourcen verbraucht werden. Und der Job wird dennoch erledigt. Genauso gut. Vielleicht sogar besser.