Begrüßen Sie den Frühling 🌿>>
Kostenloser Versand in DE, AT, LU
60 Tage Rückgaberecht
Kontaktieren Sie uns

Meditation zum Schlafen: ein Weg zur Verbesserung des Schlafs

21 Juni. 2023

Liegst Du nachts oft wach? Wenn Du Probleme beim Ein- und Durchschlafen hast, kann sich eine abendliche Meditation empfehlen. Die vielfältigen Vorteile des Meditierendes helfen Dir unter anderem dabei, leichter einzuschlafen und die Qualität Deines Schlafes zu verbessern. Des Weiteren kann regelmäßiges Meditieren die Konzentrationsfähigkeit erhöhen und Dein physisches und psychisches Wohlbefinden steigern.

Wie das genau geht und worauf Du dabei achten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag zum Thema Meditation zum Schlafen.

Meditation hilft Dir einzuschlafen

Meditation hilft dabei einzuschlafen. Dies ist keine spirituelle Annahme, sondern ein wissenschaftlicher Fakt, der in diversen Studien belegt wurde.

Ursprünglich stammt die Meditation aus dem Ost- und Südasiatischen Raum, wo die Praktik bereits seit Jahrhunderten verbreitet ist. Als Teil verschiedener Religionen wie dem Buddhismus, dem Hinduismus oder dem Konfuzianismus wird Meditation traditionell in einem spirituellen Rahmen praktiziert. Doch Meditation muss nicht zwingend mit Religion zusammenhängen. Heutzutage ist meditieren längst auch im Westen angekommen. In Europa und Amerika wird Meditation meist aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf den Körper und auf den Geist getätigt und hat nichts mit religiösen Praktiken zu tun.

Dass Meditation beim Einschlafen helfen kann, war bereits in antiken asiatischen Kulturen bekannt. Mit dem hohen Anteil an Personen, die heutzutage an Stress und Schlafproblemen leiden, stößt Meditation als natürliche Methode einzuschlafen, auch hierzulande auf eine große Beliebtheit.

Wie solltest Du vorgehen?

Möchtest Du selbst meditieren? Die wahre Kunst der Meditation zu meistern, dauert Jahre. Um besser einschlafen zu können, ist das jedoch gar nicht nötig. Du musst kein Profi sein, keinen Meditationshelfer haben und keine teuren Gegenstände kaufen, um mit dem Meditieren anzufangen. Es reicht vollkommen aus, Dich ins Bett zu legen und einige Meditationsübungen durchzuführen. Du kannst auch ein Meditations-Video schauen oder einen Meditations-Podcast hören, welcher Dich durch die Meditation in den Schlaf führt. Wenn Du möchtest, kannst Du auch entspannende Musik laufen lassen oder Dich selbst durch die Übungen führen.

Folgend findest Du einige Schritte, die Du befolgen kannst, um selbst zu meditieren.

Richtig atmen

Die Atmung ist einer der wichtigsten Aspekte beim Meditieren. Es gibt zahlreiche verschiedene Atemübungen, die Dir dabei helfen, in die Meditation einzusteigen.

Je nach Übung unterscheiden sich die Atemtechniken. In den meisten Fällen zielen die Übungen aber darauf ab, den Fokus auf die Atmung zu lenken und aktiv und bewusst zu atmen. Oftmals wird die Atmung auch künstlich verlangsamt und die Luft nach dem Einatmen einige Sekunden in der Lunge gehalten.

Wenn Du Deine Atmung kontrollierst, beruhigt sich Dein Körper und Dein Geist, was es wiederum erleichtert, nicht abgelenkt zu werden und in einen Schlummer überzugehen.

Komfortable Haltung einnehmen

Um ungestört zu meditieren, setzt man sich traditionell in die Sukhasana-Position, eine Art Schneidersitz. Wenn Du allerdings meditierst, um einzuschlafen, ist eine sitzende Stellung nicht unbedingt die beste Körperhaltung. Am besten legst Du Dich auf Dein Bett und nimmst eine Position ein, in der Du bequem einschlafen kannst.

Dabei ist es wichtig, dass Du ein komfortables Bett hast, welches einen gesunden Schlaf ermöglicht. Besonders praktisch ist ein elektrisch verstellbarer Lattenrost, der es Dir erlaubt, die perfekte Meditation- und Einschlafpose einzunehmen. Doch auch die Matratze und das Kopfkissen sollten bequem sein und Deinen Körper so stützen, dass Du ungestört und schmerzfrei ein- und durchschlafen kannst.

Innere Ruhe finden

Beim Meditieren geht es darum, die innere Ruhe zu finden. Dies zu tun, ist allerdings für viele Menschen nicht einfach. Bestimmt kennst Du das Gefühl, wenn Du beim Einschlafen von Gedankenkreisen, Erinnerungen und Ängsten abgelenkt wirst.

Das Geheimnis der Meditation liegt darin, diesen Gedanken keine Aufmerksamkeit zu schenken. Statt Dich in sie hineinzusteigern, solltest Du versuchen, Deine Gedanken als Außenstehender zu beobachten und sie wie Wolken am Himmel an Dir vorbeiziehen zu lassen.

Richte Deinen Fokus dabei auf Deinen Körper, auf Deine Atmung oder auf ein Mantra, das Du repetierst. Versuche, die dadurch gewonnene innere Ruhe so lange beizubehalten, bis Du in einen angenehmen Schlummer-Schlaf fällst. Am Anfang wird das nicht einfach sein, mit der Zeit wirst Du aber immer besser werden.

Im Bett meditieren

Die Einschlaf-Meditation solltest Du im Bett vornehmen, da diese Meditation darauf abzielt, einzuschlafen. Dabei ist es wichtig, dass Du ein Bett hast, das bequem ist und in dem Du Dich wohlfühlst. Besonders wichtig sind hierbei der Lattenrost, die Matratze und das Kopfkissen.

Optimal ist es, wenn Du einen Lattenrost wie den S2 von FlexiSpot hast, den Du Deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen kannst.

Körper-Scan durchführen

Der Körper-Scan ist eine Meditations-Übung, die vielen dabei hilft, einzuschlafen. Im Rahmen des Körper-Scans lenkst Du Deinen Fokus auf unterschiedliche Bereiche in Deinem Körper, wie die Arme, die Beine oder den Rücken. Diese Übung steuert Dein Bewusstsein weg von negativen Gedankengängen und löst gleichzeitig Spannungen im Körper.  

Beginne diese Übung, indem Du Dich bequem hin legst, Deine Augen schließt und langsam ein- und ausatmest. Lenk Deinen Fokus anschließend auf das Gewicht Deines Körpers und spüre, wie Du in der Matratze versinkst. Jetzt bist Du bereit für die eigentliche Übung. Fokussiere Dich schrittweise auf verschiedene Körperteile, spann die Muskeln an, lass sie danach erschlaffen und spüre, wie Du nach unten gezogen wirst.

Meditation zum Schlafen: Fazit

Der uralte asiatische Brauch des Meditierens hat viele Vorteile. Heutzutage meditieren auch im Westen immer mehr Leute; allerdings hauptsächlich aus Gründen, die mit der physischen und psychischen Gesundheit zusammenhängen.

Dass Meditieren nicht nur ein Aberglaube, sondern eine wirksame Praxis ist, um den Geist zu befreien und den Körper zu entspannen, ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen.

Wenn Du Probleme damit hast, einzuschlafen, sind meditative Übungen ein vielversprechender Ansatz, um Deine Schlafprobleme zu überwältigen. Achte dabei auf Deine Atmung, auf Deine Körperhaltung und leg Dich ins Bett, um mit einer Übung wie dem Körper-Scan Deine innere Ruhe zu finden.

Wichtig ist auch, dass Du ein komfortables Bett hast. Hochwertige Lattenroste und andere bequeme und gesundheitsfördernde Möbelstücke findest Du im Online-Shop von FlexiSpot.