Gesund, effizient, glücklich 2025 | Entdecken >>
Kostenloser Versand in DE, AT, LU
60 Tage Rückgaberecht
Kontaktieren Sie uns
Home>Alle Blogs>Trends>Blog Detail>

Die neuen Wohntrends für 2025

06 Januar. 2025

Nach einigen Jahren des Minimalismus, die durch die Verwendung von natürlichen Erdtönen – vornehmlich beige – geprägt wurden, sind leuchtende, bunte Farben zurück auf der Agenda. Vor allem Dopaminfarben wie ein kräftiges Gelb, Grün oder Pink ziehen ins eigene Zuhause ein und tun ihre Wirkung. Mobiliar in Dopaminfarben wirkt sich positiv auf die Grundhaltung aus, motiviert und generiert Handlungsfreude. Die Verwendung von Dopaminfarben im Bereich der Inneneinrichtung lockert die Gestaltung nicht nur optisch auf, sondern wirkt sich auf die Bewohner stimmungsaufhellend aus. In der richtigen Kombination wirken Möbel in Dopaminfarben sowohl energetisierend als auch beruhigend auf den Bewohner.

Wohntrends, die 2025 in Mode sind

Die Wohntrends, die 2025 aktuell sind, sind vielseitig, farbenfroh und inspirierend zugleich. Diese Aussage bezieht sich sowohl auf das Mobiliar als auch auf die verwendeten Dekoelemente. Gängige Dopaminfarben wie ein leuchtendes Gelb, Grün oder Pink liegen an der Spitze der Beliebtheitsskala. Ob als einzelnes Möbel-Highlight oder in Kombination mit anderen Einrichtungsgegenständen – der bewusste Einsatz von Möbeln in Dopaminfarben spendet zusätzlichen Lebensmut und Energie. Durch die nachweislich stimmungsaufhellende Wirkung der Dopaminfarben zieht automatisch mehr Fröhlichkeit in den Alltag derjenigen ein, die ihre Wohnungseinrichtung durch Möbel oder Dekoration in Dopaminfarben auffrischen. Das steigert den Wohlfühleffekt der Bewohner und trägt dazu bei, dass sie sich gerne in der eigenen Wohnung aufhalten. --altImgStart--{"link":"https://s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/BS5-NEW-DETAIL-BANNER-PC.png","alt":"BS5"}--altImgEnd--

Möbel-Highlights in Dopaminfarben lockern auf

Dopaminfarben lösen im Menschen ein positives Denken aus und sorgen dafür, dass ein Umfeld entsteht, in dem sich die Bewohner wohlfühlen. Dies ist im Homeoffice besonders wichtig, da sich die Bewohner dort oft aufhalten und gleichzeitig schwierige Aufgaben zu lösen haben. Daher sollten alle möglichen Maßnahmen getroffen werden, um die Arbeit effektiv zu erledigen. Neben der farblichen Gestaltung spielt – gerade im Homeoffice – die Ergonomie eine wesentliche Rolle. Der ergonomische Schreibtischstuhl BS5 beispielsweise kombiniert die Ergonomie mit den Vorzügen von Dopaminfarben und sorgt so dafür, dass zusätzliche Energie freigesetzt wird. Die Kommoden des Modells CB10 gibt es in verschiedenen Dopaminfarben. Sie sorgen für die notwendige Ordnung im Raum. Dies ist ein wesentlicher Punkt, um produktiv arbeiten zu können. --shopstart--{"id":306001,"link":306001,"name":"Bürostuhl mit frischem Design BS5","shortName":"BS5","url":"//s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/BS5-NEW-HAUPT-DE-5.jpg","salePrc":179.99,"originalPrc":199.99,"itemFootMarkType":"INSTANT_REDUCTION","itemFootMarkValue":20,"itemFootMarkInput":"-60€"}--shopend-- --shopstart--{"id":192001,"link":192001,"name":"Dopaminfarbener Metallschrank Tulip CB10H/CB10V","shortName":"Tulip CB10","url":"//s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/CB10-HAUPT-DE-NEU-- (1).jpg","salePrc":99.99,"originalPrc":169.99,"itemFootMarkType":"INSTANT_REDUCTION","itemFootMarkValue":70,"itemFootMarkInput":"-70€"}--shopend--

Es gibt keinen einheitlichen Einrichtungsstil für 2025

Der Einrichtungsstil für 2025 ist sehr individuell. Er umfasst neben der Verwendung von fröhlichen, leuchtenden Farben für Möbelstücke und für die Dekoration, die bei den Bewohnern positive Gefühle wecken, noch viele weitere Einrichtungsideen, die gerade in Mode kommen. Hierbei geht es nicht nur um die Verwendung von leuchtenden Farben, sondern auch um die Einrichtungsstile, die 2025 prägen werden. Insgesamt handelt es sich hierbei um die Kombination der Farbgebung für die Wände und die Decke, kombiniert mit runden Formen und individuellen Linien. Um den individuellen Einrichtungsstil für sich zu finden, können die folgenden Punkte als Inspiration dienen:

Der Einrichtungsstil des „Dopamin Decor“

Neben den fröhlichen bunten Farben lebt der Einrichtungsstil „Dopamin Decor“ durch einen bunten Mix aus verschiedenen Mustern und Texturen. Dazu gehören sowohl florale Designs als auch geometrische Formen oder abstrakte Kunst. Eine dynamische Atmosphäre lässt sich beispielsweise durch die Verbindung von Polstermöbeln in kräftigen Farben und verspielter Dekoration schaffen.

Ein Einrichtungsstil, der auf natürliche Materialien setzt

Natürliche Materialien – vorrangig Holz, Rattan oder Leinen – bringen Wärme und Natürlichkeit ins eigene Zuhause. Außerdem schaffen sie eine beruhigende Atmosphäre, die hilft, sich besser entspannen zu können. Ein schöner Holztisch für das Wohnzimmer, optisch ansprechende Stühle aus Rattan für das Esszimmer oder Leinen-Vorhänge für das Schlafzimmer schaffen Behaglichkeit.

Der Einrichtungsstil „Colour Blocking“ sorgt für Kontraste

Ein Einrichtungsstil der Stunde für 2025 ist das sogenannte „Colour Blocking“. Der Fokus liegt auf der harmonischen Nuancierung der Farben. Durch das Spiel mit intensiven und sanften Farben werden optische Kontraste geschaffen. Der Raum erscheint besonders lebendig, bleibt aber ein harmonisches Ganzes und verliert nicht die entspannte Ruhe.

Der Einrichtungsstil des „Maximalismus“

Im Einrichtungsstil des „Maximalismus“ wird die Persönlichkeit und die Lebendigkeit des Raumes in den Mittelpunkt gestellt. Durch die Verbindung von bunten Farben, auffälligen Mustern und individuellen Kombinationen erschaffen Räume, die Geschichten erzählen. Dieser Einrichtungsstil fordert dazu auf, die eigene Kreativität farbenfroh auszuleben.

Der Einrichtungsstil des „Modernen Minimalismus“

Der Einrichtungsstil des „Modernen Minimalismus“ ist vor allem für kleinere Räume immer noch im Trend. Dieser Wohntrend setzt auf ein durchdachtes Design und Möbel, die nicht nur gut aussehen, sondern auch viel Stauraum zur Verfügung stellen. Möbel sind modular und haben schlichte Formen, aber immer von herausragender Qualität. Sie ist eine zeitlose, zweckmäßige Einrichtungsform.

Unabhängig vom gewählten Einrichtungsstil gehört zu den Wohntrends 2025 die flexible Nutzung der Räume. Räume werden 2025 multifunktional genutzt. Ein Gästezimmer ist gleichzeitig auch Homeoffice, eine offene Küche ist gleichzeitig Wohnraum für die ganze Familie. Dieses Konzept erfordert eine besonders flexible Einrichtung. Vermehrt werden multifunktionale Möbel verwendet, immer mehr kommen Raumteiler oder Schiebetüren zum Einsatz, um Wohnbereiche übersichtlich voneinander zu trennen. Insgesamt ist es in diesem Konzept wichtig, dass jeder einzelne Wohnbereich, der so entsteht, über ausreichend Schallschutz verfügt und Tageslichtzufuhr erhält.

Fazit zu Wohntrends im Jahr 2025

Wohntrends ändern sich ständig und machen sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner fest. Im Jahr 2025 ist die Einrichtung der eigenen Wohnung mit Möbeln in Dopaminfarben im Trend. Dies liegt vor allem daran, dass sich Dopaminfarben positiv auf das menschliche Gemüt auswirken, Freude und gute Laune verbreiten. Auch die Themen Natürlichkeit und das Spiel mit Farben im eigenen Zuhause wird 2025 eine große Rolle spielen.