Ein Laufband macht es möglich, sich während der Arbeit im Büro oder im Homeoffice körperlich zu bewegen. Mit einem Laufband kann Bewegung ins Arbeitsleben integriert werden, ohne dass es eine Unterbrechung der Arbeit braucht. Gleichzeitig nehmen die Nutzer automatisch eine aufrechte Körperhaltung ein. Dadurch lassen sich Verspannungen im Rückenbereich vermeiden. Die Bewegung steigert das Konzentrationsvermögen und fördert die Gewichtsabnahme, da mehr Kalorien verbrannt werden. Der Kreislauf wird angekurbelt und die körperlichen Organe werden besser durchblutet und mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt.
Für den Einsatz einer Laufunterlage muss das Umfeld stimmen
Wer die vielen Vorteile, die die Integration einer Laufunterlage in die Büroausstattung für die eigene Gesundheit mit sich bringt, für sich nutzen möchte, sollte über den Einsatz einer Laufunterlage nachdenken. Um das Potenzial der Laufunterlage vollständig für sich nutzen zu können, braucht es einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, ob die Laufunterlage im Unternehmen oder im eigenen Homeoffice genutzt werden soll. Dennoch müssen einige Faktoren stimmen, um die Vorteile zu nutzen. --altImgStart--{"link":"https://s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/gp01b-detail-banner-pc-1135.png"}--altImgEnd--
Laufband und Stehschreibtisch optimal kombinieren
Um ein Laufband zusammen mit einem Stehschreibtisch optimal nutzen zu können, braucht es am Arbeitsplatz ausreichend Platz. Auch die Abmessungen des Stehschreibtischs müssen stimmen. Soll er in Verbindung mit einem Laufband verwendet werden, sollte der höhenverstellbare Schreibtisch eine Breite zwischen 96 cm und 1,82 m haben. Untersuchungen haben gezeigt, dass zumeist ein Stehschreibtisch mit einer Breite von 96 cm zusammen mit einer Laufunterlage verwendet wird. Eine solche Verbindung lässt sich selbst in kleinen Räumen sinnvoll nutzen.
Das perfekte Laufband für Ihr Homeoffice
Um das eigene Homeoffice in eine kleine Wohlfühloase zu verwandeln und die Gesundheit durch Bewegung während der Arbeit zu fördern, können selbst vielbeschäftigte Interessenten sportliche Aktivität in ihren Arbeitsalltag integrieren. Um alles aus einer Hand zu beziehen, gibt es das Modell GP01 – ein hochwertiges Laufband mit sechs Einstellungsmodi mit anpassbarer Geschwindigkeit. Dieses Laufband lässt sich ideal mit dem Modell E9 – einem Stehschreibtisch mit T-Füßen. Beides lässt sich platzsparend im Homeoffice kombinieren.
--shopstart--{"id":484002,"link":484002,"name":"Schreibtisch-Laufband GP01","shortName":"GP01","url":"//s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/gp01b-haupt-02.png","salePrc":199.99,"originalPrc":229.99,"itemFootMarkType":"NEW"}--shopend--
--shopstart--{"id":380001,"link":380001,"name":"Elektrisch verstellbares Tischgestell mit bürstenlosem Motor E9","shortName":"E9","url":"//s3.springbeetle.eu/prod-de2-s3/trantor/attachments/DE/E9-haupt-02.png","salePrc":599.99,"originalPrc":599.99,"itemFootMarkType":"NEW","itemFootMarkInput":""}--shopend--
Um bewegungsfreudige Arbeitnehmer nicht bei der Arbeit zu stören oder sie von ihren Aufgaben abzulenken, ist ein Laufband für die Nutzung im Büro speziell darauf ausgelegt, leise und kompakt zu funktionieren. Im Gegensatz zu einem klassischen Laufband, das in Sportstudios zum Einsatz kommt und größer und lauter ist, verfügt ein Laufband für das Büro bzw. das Homeoffice lediglich über eine reduzierte Motorleistung. Zudem zeichnet sich ein solches Laufband über eine flache Bauweise aus. Beides zielt darauf ab, Platz zu sparen und Lärm zu minimieren.
Das gewählte Modell sollte die folgenden Kriterien erfüllen
Das richtige Modell des gewählten Laufbandes für das Homeoffice bzw. für den Arbeitsplatz in den Büroräumen des Unternehmens sollte bestimmte Kriterien erfüllen. Das gewählte Modell sollte auf die speziellen Anforderungen des Anwenders zugeschnitten sein. Die wichtigsten Aspekte sollen in diesem Artikel kurz aufgezählt werden, um zu verdeutlichen, auf welche Faktoren Interessenten achten sollten, wenn sie sich für ein Laufband entscheiden:
Das Modell richtig auswählen
Um Ablenkungen zu vermeiden und Kollegen nicht zu stören, ist es notwendig, sich für ein leises Modell zu entscheiden. Das gewählte Modell sollte per Fernbedienung einstellbar sein, da dies extra Flexibilität und Komfort gewährleistet. Das richtige Modell sollte eine ausreichend breite Lauffläche und eine angemessene Höchstgeschwindigkeit aufweisen, die den persönlichen Präferenzen entspricht.
Das gewählte Modell muss gut zum Arbeitsalltag passen
Das gewählte Modell des Laufbandes sollte in die tägliche Arbeitsroutine integriert werden. Zunächst sollten kurze Gehphasen auf dem Laufband absolviert werden, später geht es darum, die Nutzungsdauer allmählich zu steigern. Ein Laufband für das Büro ist für viele ein guter Start, um mehr Fitness aufzubauen. Das Laufband sollte daher kompakt und einfach zu bedienen sein.
Das gewählte Modell braucht ein LED-Display
Das gewählte Modell des Laufbandes sollte über eine LED-Anzeige verfügen, um die persönlichen Trainingsfortschritte zu überwachen. Die LED-Anzeige zeigt beispielsweise die zurückgelegte Strecke, die verbrannten Kalorien und gibt Aufschluss über die Lauf- bzw. Gehgeschwindigkeit. Die Verbesserungen motivieren Anwender und helfen, die eigenen Fitnessziele zu erreichen.
Das gewählte Modell sollte praktisch sein
Das gewählte Modell eines Laufbandes sollte über ein funktionales Design verfügen. Stoßdämpfende Polster helfen beispielsweise, die Gelenke beim Workout zu schonen und Stöße abzufedern. Dies fördert ein sicheres, körperfreundliches Training. Sollte das Laufband einmal nicht zum Einsatz kommen, sollte es für einen einfachen Transport mit Rädern ausgestattet sein.
Verfügt das Laufband über all diese Funktionen und wird es sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert, profitiert der Arbeitnehmer sowohl in körperlicher als auch in psychischer Hinsicht. Es wird eine zusätzliche körperliche Fitness erreicht. Die Arbeitnehmer arbeiten gleichzeitig motivierter und konzentrierter, zumal das Gehirn mit mehr Sauerstoff versorgt wird. Neben den positiven körperlichen Effekten zeigen sich auch vorteilhafte psychische Auswirkungen.
Fazit zum Thema Laufband im Homeoffice oder Büro
Egal, ob es sich um die Arbeit in den Büroräumen des Unternehmens oder im Homeoffice handelt, ein Laufband in Kombination mit einem Stehschreibtisch bringt zusätzliche körperliche und geistige Fitness mit sich. Gleichzeitig sind die Arbeitnehmer motivierter und mit viel mehr Konzentration bei der Sache. Wer ein Laufband während der Arbeit nutzen möchte, sollte allerdings darauf achten, dass das gewählte Modell des Laufbandes verschiedene Grundkriterien bezüglich der Funktionalität, dem Design und der Messung der Trainingserfolge sichtbar macht. Gerade Menschen, die beruflich stark eingespannt sind, können so Unmengen an Zeit sparen.