Kostenloser Versand in DE, AT, LU
*LETZTER TAG | 10 % Rabatt auf alles: BFFS10
60 Tage Rückgaberecht

Betreiben Sie Selbstpflege oder gar Selbstsabotage?

10 September. 2021

Wenn Sie auf den ersten Blick die Wörter Selbstpflege und Selbstsabotage sehen, werden Sie sich vielleicht wundern, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Doch seien Sie ganz ehrlich, praktizieren Sie tatsächlich immer Selbstpflege oder sind Sie einfach nur faul? Ist es auf sich achten, wenn Sie stundenlang auf dem Sofa liegen und eine Serienfolge nach der anderen ansehen oder scheuen Sie sich lediglich davor, etwas Produktives oder wirklich Sinnvolles für sich zu tun?

 

Sie sehen, die Grenzen zwischen Selbstpflege und Selbstsabotage können sehr fein sein. Wenn Sie nach einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommen und statt dem Training, welches Sie sich vorgenommen hatten, durchführen, auf dem Sofa ausruhen, kann es gut sein, dass es Ihnen lediglich an Selbstmotivation fehlt. Ist es tatsächlich so, dass Ihr Körper diese Pause benötigt oder bekommen Sie einfach nicht Ihren Hintern hoch? Sie würden von körperlicher Betätigung sehr profitieren!


Es gibt einen Unterschied zwischen Selbstfürsorge, Selbstberuhigung, Selbstverwöhnung und Faulheit. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, wie diese für Sie aussehen. Andernfalls könnten Sie sich selbst sabotieren, indem Sie Ausreden finden, nicht auf sich zu achten, wenn Sie tatsächlich Selbstpflege in Ihrem Leben brauchen.


Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen, zwischen Selbstfürsorge, Selbstberuhigung, Selbstverwöhnung und Faulheit zu unterscheiden. Finden Sie heraus, ob Sie auf sich achten oder sich selbst sabotieren!


Was ist Selbstsabotage?


Selbstsabotage steht dem eigenen Erfolg im Weg. Anstatt äußere Umstände zu verhindern, dass Sie Ihre Ziele erreichen, bedeutet dies, dass Sie Dinge tun, die Sie davon abhalten, diese Ziele zu erreichen.


Eine der besten Erklärungen dafür, warum wir uns selbst sabotieren, ist, dass jeder von uns nur bis zu einem gewissen Grad Liebe, Erfolg und Kreativität genießen kann. Dies ist der Grund, dass Sie besonders kurz vor einem Durchbruch in alte Gewohnheiten zurückfallen können. Sie könnten versuchen, sich in Ihre Komfortzone zurückzudrängen, wenn sich etwas schwierig oder unsicher anfühlt, selbst wenn Sie wissen, dass eine gute Veränderung bevorsteht.


Wie zeigt sich Selbstsabotage in der Selbstfürsorge?


Selbstfürsorge ist wichtig, um Ihre Zeit und Energie zu schützen, aber sie verliert ihre Wirksamkeit, wenn Sie anfangen, alles Selbstfürsorge zu nennen. Wenn Sie sich nicht über lhre eigene Definition von Selbstfürsorge im Klaren sind, können Sie sich am Ende davon überzeugen, dass alles, was Sie (nicht) tun, für Ihr Wohlbefinden ist.


Im Kern umfasst Selbstfürsorge Aktivitäten und Praktiken, die wir regelmäßig anwenden, um Stress abzubauen und unser Wohlbefinden zu steigern. Hier sind einige Beispiele:


  • Grenzen setzen und einhalten

  • Auf eine gute persönliche Hygiene achten

  • Körperliche Bewegung

  • Regelmäßig meditieren

  • Gespräche mit einem Coach

  • Genug Schlaf bekommen


Selbstsabotage bedeutet, das Gegenteil von dem zu tun, was Sie brauchen. Nicht selten versuchen wir Selbstfürsorge als Ausrede zu benutzen und wir überzeugen uns selbst davon, dass wir sie jetzt nicht brauchen oder aber wir konzentrieren uns stattdessen auf die Arbeit. Selbst wenn man das weiß, ist es schwierig zu erkennen, welche Handlungen getarnte Selbstpflege oder Selbstsabotage sind. 


Arten der wahrgenommenen Selbstfürsorge


Wir können alles Selbstfürsorge nennen, wenn wir möchten, aber hier sind einige gebräuchliche Begriffe, die oft als Synonym mit Selbstfürsorge verwendet werden:


Selbstberuhigung


Selbstberuhigung erfordert wenig bis gar keine Anstrengung von Ihnen, die Ihnen in irgendeiner Weise ein besseres Gefühl gibt. Es kann als Fluchtgefühl dienen, besonders wenn Sie einen stressigen Tag hatten. Zum Beispiel eine Maniküre machen oder Netflix schauen. Sie können sich durch diese Aktivitäten entspannt fühlen, aber sie werden Ihnen nicht unbedingt helfen, ein Gleichgewicht zu finden oder ein gesünderer Mensch zu werden.


Selbstberuhigung ist nicht leichtfertig oder unwichtig. Es tut gut, sich zu entspannen! Aber es ist wichtig zu wissen, wann Sie einfach nur runterkommen und ausspannen, anstatt sich zu pflegen.


Selbstverwöhnung


Es gibt auch Selbstverwöhnung, die eine übermäßige oder hemmungslose Befriedigung der eigenen Wünsche beinhaltet. Genusssucht ist eine „Verwöhn-dich-selbst-Mentalität“. Es ist nichts Falsches daran, sich hin und wieder selbst zu verwöhnen, aber das übermäßige Verwöhnen von sich selbst ist keine wahre Selbstfürsorge. Bei der Selbstfürsorge geht es um regelmäßige Praktiken und Gewohnheiten, während Selbstverwöhnung in kleinen Dosen besser ist).


Faulheit


Dann haben wir die gute alte Faulheit. Dabei handelt es sich um die Eigenschaft, nicht bereit zu sein, zu arbeiten oder seine Energie zu verwenden, um etwas zu tun. Ein Beispiel dafür wäre eine Aufgabe - insbesondere in Bezug auf die Selbstfürsorge - zu verschieben, weil Sie keine Lust dazu haben.


Ist Faulheit in Ordnung? Wenn Sie etwas vermeiden, nicht wirklich. Nichtstun bedeutet nicht immer, dass Sie faul sind. Wenn Sie Ihre Entspannungsphasen gezielt einsetzen, können sie Ihnen gute Dienste leisten. Sie gönnen damit Ihrem Körper und Geist eine Auszeit.


Entscheiden Sie sich bewusst für Selbstfürsorge


Um zu wissen, ob Sie wahre Selbstfürsorge brauchen, müssen Sie auf sich selbst hören und die Entscheidung treffen, das Beste für sich zu tun. Ihr Verstand wird versuchen, Sie dazu zu bringen, das Einfachste zu tun, was oft der faule Weg ist. Deshalb ist ein klares Bewusstsein der Schlüssel.


Alles kommt auf das Bewusstsein an. Wenn es sich um Selbstfürsorge handelt, steckt eine gewisse Absicht dahinter, also muss man sich seiner eigenen Absichten bewusst sein. Hier sind einige Fragen, die Ihnen helfen können, sich Ihrer Absichten bei Entscheidungen zur Selbstfürsorge bewusster zu werden:


  • Treffen Sie diese Entscheidung, um vor etwas davonzulaufen oder etwas zu vermeiden?

  • Wird diese Wahl dazu beitragen, Ihren Stresspegel zu reduzieren?

  • Versuchen Sie nicht zu sehr über sich selbst nachzudenken?

  • Wird diese Wahl Ihr Wohlbefinden steigern?

  • Wird Ihr zukünftiges Ich Ihnen später dafür danken oder unter dieser Handlung leiden?

  • Lassen Sie sich von Ihren Gedanken daran hindern, das zu tun, was Sie wirklich brauchen?

  • Wären Sie in der Lage, die Dinge, die Sie erledigen müssen, effektiver zu tun, wenn Sie sich a) jetzt ausruhen oder b) jetzt arbeiten und sich später ausruhen?

  • Fühlen Sie sich besser, wenn Sie das tun? Werden Sie danach ein schlechtes Gewissen haben oder sich gar schlechter fühlen?


Denken Sie daran, Bewusstsein ist der Schlüssel. Versuchen Sie ein wenig Abstand zur Situation zu gewinnen und fragen Sie sich, ob das, was Sie tun, gut für Sie oder selbstzerstörerisch ist. Wählen Sie die Option, die Ihr Wohlbefinden steigert.